Startseite

Cortinarius semisanguineus (Fr.) Gillet 1874

Synonyme: Dermocybe semisanguinea (Fr.) M.M. Moser

Systematik: Basidiomycota > Agaricales > Cortinariaceae

Deutscher Name: Blutblättriger Hautkopf

Vorkommen:
Häufig in Nadelwäldern unter Fichten (Picea abies), Kiefern (Pinus) und Zirben (Pinus cembra), evtl. auch bei Birken (Betula), meist in Jungfichtenbeständen zwischen Moosen auf feuchtem, lehmigem und stets kalkfreiem Untergrund. In Europa weit verbreitet, u. a. in Schweden, Polen, Österreich und Deutschland, auch aus Nordamerika bekannt; in Südbayern an geeigneten Standorten eine der häufigsten Dermocyben.

Vorkommen am Ammersee:
Selten, nur auf bodensauren Standorten.
In unserer Datenbank gibt es 27 Fundmeldungen.

Makroskopische Bestimmungsmerkmale:
Hut 2-6 cm breit, gewölbt bis gebuckelt, aber auch ziemlich abgeflacht, feucht dunkler rotbraun, trocken stumpf rotbräunlich bis haselbraun, kahl, matt oder auf dunkler braunem Grund von olivgelblichen feinen Haarschüppchen überdeckt, wodurch der ganze Hut eine mehr olivbräunliche bis gelbbräunliche Färbung erhält, jung am Rand eingebogen, mitunter auch etwas eingewachsen faserig.
Lamellen blutrot, oft ziemlich dunkel, alt zimtrot, am Stiel abgerundet bis schwach ausgebuchtet angewachsen, mit unebener Schneide, mäßig dichtstehend, auf den Flächen mitunter leicht runzelig.
Stiel 2,5-10 cm lang und 4-8 mm dick, zylindrisch oder am Grund etwas keulig verdickt, blasser gelb bis messinggelb, alt dunkler, mitunter längsfaserig, am Grund gelblich oder etwas rötlich.
Fleisch feucht wässrig umbrabraun, im Stiel tonfarben mit gelblichem Ton, mit mildem bis bitterlichem Geschmack, geruchlos oder mit erdartigem Geruch.

Mikroskopische Bestimmungsmerkmale:
Sporen 6,5-8 x 4,3-5 µm, gelbbraun, fein warzig, elliptisch bis kernförmig.

Bemerkungen:
An dem oliv-umbrabraunen Hut und den dunkel blutroten Lamellen leicht zu erkennen.

Autor: Edmund Garnweidner

Quelle / Literatur:
Brandrud et al., Cortinarius - Flora Photographica, Tf. A 13;
Moser, Schweiz. Z. Pilzk., 52, 1974, S. 129f.

  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch
  • Makroskopische Ansicht

    Foto: Peter Karasch